Die jfsb sucht eine Person für Projektmanagement (w/m/d)
Die
Jugend – und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb)
ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung.
Sie ist Stiftungsbüro für verschiedene Förderbereiche und setzt
mehrere Landesprogramme in Berlin um. Mit dem Stiftungsbüro Berlin verwaltet
die jfsb drei unselbständige Stiftungen.
Wir
suchen für die Zeit möglichst ab Juni/ Juli 2022
eine Person für das Projektmanagement im Stiftungsbüro der jfsb sowie im Landesprogramm
Jugend-Demokratiefonds für insgesamt 32 Stunden/Woche. Diese Position ist eine
Elternzeitvertretung und ist zunächst bis zum 30. September 2023 befristet.
Die
jfsb hat mit ihrem Stiftungsbüro mehr als 25 Jahre Erfahrung in der
Antragsbearbeitung: von der Beratung über die Zusammenarbeit mit Gremien bis
hin zu Förderentscheidungen, Auszahlung von Stiftungsmitteln und Prüfung von
Abrechnungen. Für die eigenen Förderaktivitäten sowie für unselbstständige
Stiftungen ist die jfsb ein sicheres Dach und eine kompetente Partnerin. Unkompliziert,
kenntnisreich und gewissenhaft führt sie alle Verwaltungsarbeiten sowie die
Öffentlichkeitsarbeit durch – immer im Interesse des jeweiligen
Stiftungsgedankens und zur Erfüllung des festgeschriebenen Stiftungszwecks. www.jfsb.de
Das
Landesprogramm Jugend-Demokratiefonds Berlin - „STARK gemacht! - Jugend nimmt
Einfluss“ ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen,
Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und
Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Es soll zu neuen Projektideen und
Projekten ermutigen und sie unterstützen. www.stark-gemacht.de
Ihre Aufgaben
- Projektberatung
und Bearbeitung von Projektanträgen und deren Mittelabfluss
- Eigenständiges
Erstellen von Auswertungen für Statistiken und Berichte
- Organisation
und Nachbereitung von Gremiensitzungen, - Schrift- und Protokollführung,
laufende Büroarbeiten und allgemeine Verwaltungsvorgänge - Öffentlichkeitsarbeit, u.a.
Redaktion und Veröffentlichung auf den Portalen und den
Social-Media-Kanälen (Instagram) von www.jfsb.de, www.demokratie-vielfalt-respekt.de, www.stark-gemacht.de
- Verfassen unterschiedlicher Texte, Redaktion
der Jahresberichte und Produktionsbetreuung sonstiger Druckwerke
- Anleitung
und Betreuung mit Prozess- und Ressourcenplanung von drei Personen
(FSJler:innen, studentische Mitarbeitende, Verwaltungsfachangestellte),
die sie unterstützen
- Erstellung
und Überwachung von Werk-, Honorar- und Leistungsverträgen
- Pflege
der Kontakte zu öffentlichen und privaten Förderpartnern
Das ist Ihr Profil:
- Sie verfügen
über einen Studienabschluss, vorzugsweise medien-, sozialpädagogischem
oder politikwissenschaftlichen Schwerpunkt.
- Sie besitzen einschlägige
Berufserfahrung in den Themenfeldern Demokratiebildung, Beteiligung und
Mitbestimmung sowie in der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und
Antisemitismus.
- Aktuelle Debatten der
Demokratiebildung und der Förderung von Beteiligung und Engagement sind Ihnen
bestens bekannt. Sie können diese auf die Praxis in der Jugendarbeit
übertragen.
- Sie haben Freude und
Erfahrung am Schreiben verständlicher Texte und kennen sich mit
Content-Management-Systemen und Instagram aus.
- Sie
verfügen über fundierte Erfahrungen im Projektmanagement und ggf. der Öffentlichkeitsarbeit
- Sie
besitzen idealerweise erste Berufserfahrung in der Bearbeitung und Vergabe
von Fördermitteln
- Die
Arbeit mit staatlichen Stellen (z.B. Senatsverwaltungen) und Trägern der
Jugendhilfe ist Ihnen vertraut
- Sie haben Kenntnisse in der Projektverwaltung und öffentlichem
Zuwendungsrecht des Landes Berlin oder Bereitschaft sich darin einzuarbeiten
- Sehr gute PC-Kenntnisse u.a. in der Arbeit mit Windows-Office
- Freude an Dienstleistung, Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zu
selbständigem und zielorientiertem Arbeiten
- Sie
denken mit, voraus und arbeiten strukturiert
Wir
bieten
- Eine Vergütung nach TV-L Berlin EG 10
- Eine wöchentliche Arbeitszeit mit 32 Stunden
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein positives Betriebsklima mit Raum für flexible Lösungen
Der Dienstort ist Berlin. Der Beginn ist idealerweise im Juni/Juli 2022. Die
Stelle ist bis zum 30.09.2023 befristet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt
haben und Sie das dargestellte Profil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre
aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante
Zeugnisse) bis zum 30.05.2022
– ausschließlich per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 5 MB) an bewerbung@jfsb.de .
Bitte beachten Sie, dass
Reisekosten nicht übernommen werden.
Stellenanzeige als PDF-Download