Ron Lach via Pexels.com
Ron Lach via Pexels.com
Logo der jfsb / Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Werner-Coenen-Stiftung startet neue Förderrunde 2025

31.01.2025

Jetzt Projektantrag einreichen und Kinder, Jugendliche sowie Familien stärken

Herausforderungen belasten Kinder, Jugendliche und Familien. Die Werner-Coenen-Stiftung möchte junge Menschen und Familien stärken und vergibt auch in diesem Jahr Fördermittel an gemeinnützige Träger mit passenden Projektideen.

Einsendeschluss für Anträge: 19. März 2025
Förderentscheidung: 
07. Mai 2025
Fördersumme: bis zu 12.000 €

Was wird gefördert?

Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen mit innovativen Ansätzen und Strategien im Umfeld der
erzieherischen Hilfen mit nachfolgenden Schwerpunkten:

  • Jugendsozialarbeit und Kinderschutz / Jugendsozialarbeit und Gewaltprävention;
    Kinderschutz und Prävention sind der rote Faden im Projekt

    In den Projekten kann es um Bildung gehen, um Sensibilisierung, Beratung, Stärkung, um Lernen mit allen Sinnen, um praktische Trainings zum besseren Umgang mit belastenden Alltagssituationen, etc. Die Zielgruppe ist frei wählbar und setzt sich aus dem Personenkreis Kinder und Jugendliche, Eltern und Mitarbeiter:innen in Einrichtungen zusammen.

  • Stärkung von Familien (als institutionelle Angebote, keine Einzelfallhilfe);
    Gutes Zusammenleben ist der rote Faden in Projekten für und mit Familien
    In den Projekten kann es um Prävention gehen, Bedarfe an erzieherischen Hilfen vorzubeugen, eine Stabilisierung/Nachsorge nach Ende von erzieherischen Hilfen, die gezielte Unterstützung für Jugendliche auf dem Weg in die Eigenständigkeit, eine Erleichterung von
    Übergängen, (auch in Kindertageseinrichtungen), Patenschaftsprojekte oder Unterstützung von Familien durch Beratungs- und Bildungsangebote, etc.

  • Armut in Berliner Familien
    Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist der rote Faden im Projekt
    In den Projekten kann es mit frei wählbaren Methoden um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Unterschieden gehen, Gemeinsamkeiten und Verbindendes werden hervorgehoben, niedrigschwellige Bildungsangebote für von Armut Betroffene oder Bedrohte, praktische Unterstützung im Alltag, Sensibilisierung für die Auswirkungen von Armut, im Miteinander Teilhabe ermöglichen, Nicht-Teilhabe vorbeugen, etc.

Verfahren und Umfang der Förderung

  • Die Werner-Coenen-Stiftung fördert zeitlich befristete Projekte mit einer Laufzeit von max. 12 Monaten; für eine Weiterführung können erneut Fördermittel beantragt werden.
  • Ein Projekt wird max. drei aufeinander folgende Jahre gefördert.
  • Möglich ist eine Projektförderung bis zu 12.000,- €.
  • Das Kuratorium entscheidet über die Förderanträge.
  • Anträge bitte schriftlich UND digital einreichen. Ein entsprechendes Antragsformular steht als
  • Download zur Verfügung: www.werner-coenen-stiftung.de .
  • Bitte das Antragsformular vollständig ausfüllen (formale Angaben, Projektbeschreibung, Ablaufplan, Ausgaben und Einnahmen), als PDF-Datei per Mail (brauer@jfsb.de) senden UND einen Ausdruck mit Originalunterschriften per Post zur Werner-Coenen-Stiftung schicken.
  • Die Vereinsunterlagen bitte als PDF-Dateien mailen (Satzung, Registrierung, Freistellungsbescheid vom Finanzamt), wenn Sie zum ersten Mal einen Antrag bei der Werner-Coenen-Stiftung einreichen. Bitte keine Zusendung per Post!

Die vollständige Ausschreibung und das Antragsformular zum Download.
Alle Informationen zur Stiftung und zum Antragsverfahren finden Sie hier.