12.05.2025
Die Werner-Coenen-Stiftung fördert jährlich Projekte von
gemeinnützigen Einrichtungen mit innovativen Ansätzen und Strategien im Umfeld
der erzieherischen Hilfen. Vielfältige Projekte konnten so seit 2011 umgesetzt
und verschiedenste Zielgruppen erreicht und unterstützt werden.
Seit 2019 können Projektanträge für die Förderschwerpunkte „Jugendsozialarbeit,
Kinderschutz, Gewaltprävention“, „Stärkung von Familien“ und „Armut in Berliner
Familien“ eingereicht werden.
Foto von pexels | Antoni Shkraba Studio
Der Verein downsyndromberlin bietet in dem Projekt Familien,
in denen Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom leben, individuelle Beratung
und Hilfe an. Das Besondere: Elternberatung wird neu und partizipativ gedacht.
Alle Familienmitglieder nehmen an den systemischen Beratungssitzungen teil und
werden im gemeinsamen Zusammenleben empowert. Das Projekt wurde von 2021 bis
2024 durch die Stiftung gefördert.
Link zum Träger: downsyndromberlin e.V.
Foto: Teamfoto, MINA - Leben in Vielfalt e.V.
Das Projekt besteht aus einer Basketball-gruppe für behinderte Jugendliche mit Migrationshintergrund & deren Väter. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern zu stärken und Familien aus der Isolation herauszuholen. Aufgrund des hohen Interesses gibt es inzwischen zwei Trainingsgruppen. Die erfahrene Gruppe spielt in der Freien Basketballliga Berlin und hat an den Special Olympics teilgenommen. Das Projekt befindet sich 2025 im dritten Förderjahr.
Link zum Träger: https://mina-berlin.eu/
Foto: pexels | Kindel Media
Mitarbeiter*innen konzipieren und begleiten in enger Kooperation in dem Projekt die Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten in sozialen Einrichtungen und Vereinen, vorrangig in der Jugendarbeit und Jugendhilfe. Das Team bietet punktuelle als auch den Prozess begleitende fachliche Unterstützung im Rahmen der Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen an. Das Projekt befindet sich im zweiten Förderjahr.
Links zu den Trägern:
https://wildwasser-berlin.de
'https://hilfefuerjungs.de/
Foto: © Berliner Stadtmission | Marcus Glahn
Die Idee: Eine mobile Lernwelt zum Thema „Armut und
Obdachlosigkeit“ für Berliner Grundschüler*innen der 1. bis 4. Klasse. In Form
eines Sensibilisierungsworkshops vermitteln
Expertinnen und Experten der Berliner Stadtmission kindgerecht und mit interaktiven Methoden
Wissen zum Leben auf der Straße.
Link zum Träger: Berliner Stadtmission
![]() | Werner-Coenen-Stiftung c/o Jugend- und Familienstiftung Ostseestraße 109 10409 Berlin |
![]() | 030 284 7019 12 |
![]() | 030 284 7019 19 |
![]() | info[at]jfsb.de |