07.06.2023
Der Berliner Beirat für Familienfragen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Berlin-Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Industrie- und Handelskammer Berlin und die Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e. V. haben heute eine Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Berlin unterzeichnet.
Die Deklarationspartner:innen setzen sich für eine familienfreundliche und geschlechtergerechte Arbeitswelt in Berlin ein.
Im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte stellt die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen entscheidenden Standortfaktor für Berlin dar. Unternehmen haben ein großes Interesse daran, dass ihre Beschäftigten Beruf und Familie gut vereinbaren können.
Die Deklarationspartner:innen wollen verstärkt zusammenarbeiten, um die Vereinbarkeit für Familien zu verbessern. Gleichzeitig fordern sie von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Dafür sehen sie vor allem bei den folgenden Themen Handlungsbedarf:
• Unternehmen für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sensibilisieren
• flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sicherstellen
• Rahmenbedingungen verbessern, damit Männer einen größeren Anteil der Care-Arbeit übernehmen können
• Offene Unternehmenskultur und Gleichstellung fördern
• Standort Berlin attraktiv für Beschäftigte mit Familienverantwortung gestalten
• Kinderbetreuung ausbauen – sowohl qualitativ als auch quantitativ
• Bessere Unterstützung von Beschäftigten mit pflegenden Angehörigen und Ausbau der Betreuungsangebote
• Berlin soll wieder attraktiver Wohnort für Familien werden: Es braucht bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum
Die vollständige Deklaration als PDF gibt es hier.
![]() | Berliner Beirat für Familienfragen Oranienburger Str. 13-14 10178 Berlin-Mitte | |
![]() | 030 200891-60 | |
![]() | post@familienbeirat-berlin.de |