1. Pflanzenhochbeet im Garten 2. Schülerin hält eine Pflanze aus dem Schulgarten in die Kamera und lächelt. Im Hintergrund sieht man andere Kinder, die im Schulgarten mit anpacken.
1. Pflanzenhochbeet im Garten 2. Schülerin hält eine Pflanze aus dem Schulgarten in die Kamera und lächelt. Im Hintergrund sieht man andere Kinder, die im Schulgarten mit anpacken.
Logo der jfsb / Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Umweltschulen: Auszeichnung der Kooperationspartner:innen 2023

06.09.2023

Am 06.09.2023 fand die Preisverleihung der „Umweltschule in Europa“ im Roten Rathaus statt. Katrin Toptschian, Vorstandsmitglied der jfsb, zeichnete in diesem Jahr das Freilandlabor Britz e.V., die Jugendbildungsstätte Kaubstraße , Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. , Naturhof Malchow und Prinzessinnengarten Kollektiv/ Nomadisch Grün gGmbH für ihr besonderes Engagement bei der Unterstützung der Umweltschulen aus.

Seit 2013 erhalten jährlich drei Kooperationspartner der Berliner Umweltschulen 500 Euro und eine Urkunde von der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin. Zum Jubiläumsjahr 2023 durften sich dieses Mal fünf Partner:innen über die Auszeichnung freuen. Die Ehrenurkunde ging an die Beratungsstelle für ökologische und kindgerechte Schulhofgestaltung „Grün macht Schule“.

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – diesem Ziel haben sich die Berliner Umweltschulen verschrieben. In den eigenen, kreativen Projekten erfahren Schüler:innen mehr über ökologische, ökonomische, kulturelle und soziale Zusammenhänge.

Das Prädikat „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ vergibt in Deutschland die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Sie ist Umsetzungpartner der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE). Eine Liste der Berliner Schulen, die im Jahr 2023 das Prädikat erhalten haben, gibt es auf der Website der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Die Auszeichnung wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der Berliner Stadtreinigung (BSR), der BUNDjugend und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin verliehen.

Die ausgezeichneten Partner:innen im Roten Rathaus
Preisverleihung im Roten Rathaus. Katrin Toptschian hält eine Rede.