Achtung: Die Jugend- und Familienstiftung des
Landes Berlin überarbeitet zurzeit ihre Förderstrategie. Anträge für
Förderungen nimmt sie voraussichtlich ab Sommer 2021 wieder an.
Dies betriftt nicht die Förderungen der von ihr betreuten Unterstiftungen.
Förderprofil
Wir fördern - im Überblick
Beratung für Träger von
Jugend- und Familienprojekten zu ihren Ideen, Konzepten und zu den
Finanzierungsmöglichkeiten.
Förderung von
Jugendprojekten, bei denen die Motivation und aktive Beteiligung von Kindern
oder Jugendlichen im Vordergrund steht - auch beide Altersgruppen können
mitmachen!
Förderung von Familienprojekten
unter Mitwirkung verschiedener Generationen - Mütter, Väter, Omas, Opas, große
und kleine Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene - einfach alle, unabhängig vom
sozialen Status, der Nationalität und des Glauben, sollen zum Austausch
angeregt werden
Förderung von
Ausstattungen, Tagungen, Studien etc., die die methodische und strukturelle
Weiterentwicklung der Jugend- und Familienarbeit zum Ziel haben.
Wir fördern - konkret
Die jfsb unterstützt zeitlich befristet Projekte in Trägerschaft von gemeinnützigen Einrichtungen, bei deren Konzeption und Durchführung neue Wege beschritten und innovative Ideen mit unterschiedlichsten kreativen Methoden umgesetzt werden.
An Familienprojekten nehmen überwiegend Menschen aus verschiedenen Generationen teil: Mütter, Väter, Omas, Opas, große und kleine Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien im traditionellen Sinne, unabhängig von der religiösen, sozialen und ethnischen Herkunft.
Bei Jugendprojekten werden interessierte Kinder und Jugendliche aktiv, oder nur eine Altersgruppe.
Mögliche Kriterien für zu fördernde Projekte sind die Weiterentwicklung vorhandener Methoden, die Erprobung neuer Herangehensweisen für aktuelle Probleme, die Auseinandersetzung mit neuen Aufgaben. Die Themenfelder sind frei wählbar. Der Aktualitätsbezug ist dann gegeben, wenn es sich um den Umgang mit neuen Erkenntnissen handelt oder wenn bekannte Problemlagen in neuer Häufigkeit auftreten.
Diese Kriterien gelten ebenfalls für Tagungen, Studien, Publikationen etc.. Sie richten sich direkt oder indirekt an Multiplikatoren der Jugend- und Familienarbeit in Berlin und wirken sich positiv auf die Entwicklung des Arbeitsgebietes aus.
Mit den Stiftungsmitteln können Sach- und Personalkosten finanziert werden.Öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen können nur im Zusammenschluss mit einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein Förderanträge stellen. Fördersummen von 5.000 bis ca. 7.000 €uro entsprechen unserer derzeitigen
Praxis.
Fragen zu Möglichkeiten der Unterstützung Ihrer Ideen und Konzepte können gern uns an gerichtet werden – Nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Eine weiterer umfangreicher Aufgabenbereich ist unter dem Stichwort Netzwerke dargestellt. Oder Sie klicken hier und schau'n mal kurz rein.
Jugend- und Familienstiftung
des Landes Berlin
Obentrautstraße 55
10963 Berlin