Der Vorstand trifft sich dreimal jährlich, um aus den vorgelegten Anträgen neue Förderprojekte auszuwählen. Dabei werden aus allen grundsätzlich
förderwürdigen Projektideen diejenigen berücksichtigt, die den
Fördergrundsätzen der Stiftung in der konzeptionellen Idee und geplanten
Umsetzung am besten entsprechen.
Ebenso von Belang ist der Kostenansatz, der in einem nachvollziehbaren Verhältnis zum gesamten Projekt stehen muß. Nachfolgende Projekte wurden bisher in diesem Jahr mit Stiftungsmitteln der jfsb unterstützt.
Förderprojekte der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv.
Stiftung SPI (MÄDEA)
ab 01.12.2020
berlinweit
Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
ab 01.01.2021
Lichterfelde
DRK Berlin Südwest gGmbH
ab 01.11.2020
Schmargendorf
ACT e.V.
ab 01.11.2020
Lichtenberg
Jugend im Museum e.V.
ab 01.01.2021
Kreuzberg
HVD Berlin-Brandenburg KdöR (KFE Rakäthe)
ab 01.11.2020
Prenzlauer Berg
Moves e.V. / c/o Monika Schweier
ab 15.01.2021
Spandau, Marzahn, Kreuzberg
XENION - psychosoz. Hilfen für politisch Verfolgte
ab 01.08.2020
versch. Bezirke
nach Auswahl durch die Jury
im Juni/Juli 2020
Der Hilfsfonds jfsb hilft HELFEN hat 20 Projekten zu Beginn der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie eine schnelle und unbürokratische Hilfe geben können, um erste Ideen umzusetzen. Die Vorstandsmitglieder haben in vier Förderrunden über insgesamt 29 Anträge entschieden. Dies wurde durch zusätzliches Engagement aller Vorstandsmitglieder möglich.
Echt unersetzlich - ein Projekt des Diak. Werkes Berlin Stadtmitte
![]() | Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin Obentrautstraße 55 10963 Berlin |
![]() | 030 284 7019 10 |
![]() | 030 284 7019 19 |
![]() | info@jfsb.de |