‚jugendnetz-berlin’ hat zum Ziel, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern, um ihnen einen selbstbestimmten, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, als Voraussetzung für die Teilhabe und Beteiligung in der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen.
In allen 12 Berliner Stadtbezirken wird eine vom jeweiligen Bezirksamt bestimmte Einrichtung der Jugendarbeit als Medienkompetenzzentrum gefördert. Diese entwickeln und bieten eine Vielzahl von zeitgemäßen medienpädagogischen Angeboten und Modellprojekten. Sie beraten und vernetzen weitere Jugendeinrichtungen und kooperieren mit Schulen.
Das Landesprogramm ‚jugendnetz-berlin’ wurde 2001 gestartet. Diese jugendpolitische Initiative wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin organisiert. Das Landesprogramm berücksichtigt die heterogene dezentrale Struktur der außerschulischen Jugendbildung. Die auf freiwilliger Basis beruhende Jugendarbeit bietet besonders gute Chancen, Kinder und Jugendliche an einen aktiven und auf Beteiligung angelegten Umgang mit den digitalenTechnologien heranzuführen.
‚jugendnetz-berlin’ beinhaltet folgende Bestandteile:
Förderprogramm
Internetportal
Qualifizierung
Kooperationen
Events und Fachveranstaltungen
Die jfsb ...
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
![]() | jugendnetz Berlin c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin Obentrautstraße 55 10963 Berlin |
![]() | 030 284 7019 30 |
![]() | 030 284 7019 19 |
![]() | go@jugendnetz-berlin.de |